
Kirschblütenschau in Tokio
Die Kirschblütenschau ist eine der schönsten Zeiten im japanischen Jahr. Sobald sich die ersten Blüten zeigen, sieht man in vielen Parks Menschen in Gruppen auf Picknickdecken unter den Kirschbäumen sitzen.
Die Kirschblütenschau ist eine der schönsten Zeiten im japanischen Jahr. Sobald sich die ersten Blüten zeigen, sieht man in vielen Parks Menschen in Gruppen auf Picknickdecken unter den Kirschbäumen sitzen.
Vor Kurzem hatte ich die Möglichkeit ein Kabuki-Stück zu besuchen und das im Rahmen eines Kunst-Seminars meiner japanischen Austausch-Universität.
Da die Kirschblüten noch ein wenig auf sich warten lassen, war ich letzte Woche in einer Kunstausstellung, die auf ihrer Website „Tokios erste Kirschblütenfest 2017“ bewirb. Es ist ein Projekt, das verschiedene kreative Elemente, wie Film, Licht, Musik, Düfte, Tanz und Mode in interaktiven Installationen miteinander vereint.
Jeder, dem ich von meinem Besuch in Sugamo erzählt habe, musste etwas verhalten lachen. Aber warum? Wegen der Glücksunterwäsche etwa?
Ein Teil meiner Bucketlist für Japan war der Besuch im Ghibli-Museum in Mitaka, Tokio. Ghibli, ein Filmstudio, das gerne mit Disney verglichen wird, ist national und international für seine mit Liebe gestalteten Animationsfilme bekannt und ein Besuch soll sich lohnen, wurde mir gesagt.
„Was machst du so an Weihnachten?“ ist derzeit das an die Jahreszeit angepasste „Wie geht es dir?“. Auch hier in Japan. Aber was mache ich so an Weihnachten in Tokio?
Am 26. und 27. November fand in Tokio das Moshi Moshi Nippon Festival statt. Unter den Schlagwörtern „kawaii“ und „Cool Japan“ wurde die japanische Popkultur vorgestellt und beworben und natürlich auch verkauft.
Die ersten Uni-Wochen sind doch schnell vergangen, aber das Einleben hat eine Weile gedauert. Hier sind Eindrücke aus einem Wohnheim in der Nähe der Metropole Tokio.